Weihnachtsoratorium – Bach mit den Augen hören mit Sing&Sing
Heilandskirche Leipzig Weißenfelser Str. 16, LeipzigGespielt werden die Kantaten 1 und 3 aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, sowie die Motette "Fürchte dich nicht" von J. S. Bach. Der gemeinnützige Leipziger Verein SING&SIGN e.V. […]
Weihnachten bei den Bach-Söhnen – Gellert Ensemble
Altes Rathaus Leipzig Markt 1, 04109 Leipzig, LeipzigAuftakt in der Konzertreihe „Weihnachtsmusiken nach 1750“ Programm: Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788): „Magnificat“ (Berliner Fassung) Johann Christoph Friedrich Bach (1732-1795): „Die Kindheit Jesu“ Sara Mengs (Sopran) Inga Jäger (Alt) […]
The Little Consort – Musik für drei Gamben und Basso continuo
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (Grassimuseum) Johannispl. 5-11, LeipzigWerke von Purcell, Simpson, Locke, Lawes und Jenkins Die Capella Fidicinia spinnt ihren Consort-Faden weiter! Nach den „Lachrimae Pavans“ und Liedern von John Dowland im vergangenen Herbst erklingen dieses mal […]
Passionsoratorium von Gottlob Harrer – Gellert Ensemble
Altes Rathaus Leipzig Markt 1, 04109 Leipzig, LeipzigAufführung in der Konzertreihe „Passionsmusiken in Leipzig nach 1750“ Mit Gottlob Harrers Passionskantate wurde 1752 in der Thomaskirche erstmals ein deutsches Karwochenoratorium im protestantischen Karfreitagsgottesdienst der Leipziger Hauptkirchen aufgeführt. Es […]
300 Johannespassion – Ensemble Lachrymae
Thomaskirche Leipzig Thomaskirchhof 18, Leipzig300 Jahre nach der Erstaufführung erklingt Bachs Johannespassion in einer rekonstruierten Urfassung von 1724, ergänzt durch zeitgenössische Reflexionen. Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion fasziniert seit 300 Jahren. Sie ist vielleicht die […]
„Von Paris nach Wien“ – Trio Flautissimo Leipzig
Kirche Panitzsch Lange Str. 17, 04451 Borsdorf OT Panitzsch„Von Paris nach Wien“ Werke von Hotteterre und Boismortier, Call und Beethoven Trio Flautissimo Leipzig Ulrike Wolf - Johanna Baumgärtel - Anne-Kathrin Ludwig, Traversflöten Die drei Flötistinnen führen das Publikum […]
Der incorrigible Cantor und die wunderliche Obrigkeit – Collegium Musicum ’23
Altes Rathaus Leipzig Markt 1, 04109 Leipzig, LeipzigDer incorrigible Cantor und die wunderliche Obrigkeit Bachs Leipziger Dienstzeit im Spiegel der Töne und Streitworte Musik von J. S. Bach, G. Ph. Telemann, G. H. Stölzel, J. G. Pisendel […]
„Schmücket das Fest mit Maien … heut’ sollen wir uns freuen“ – Orgelweihe Pfingsten 1724 / 2024. Konzert mit Leipziger Concert zum 300jährigen Orgeljubiläum
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (Grassimuseum) Johannispl. 5-11, LeipzigZu Pfingsten 1724 vollendete Gottfried Silbermann ein Orgelwerk in Hilbersdorf bei Freiberg. Seit gut 100 Jahren gehört dieses Kleinod sächsischer Orgelbaukunst zu den herausragenden Sammlungsstücken des Musikinstrumentenmuseums. Mit einem Festkonzert […]
„Grenzenlos“ – Capella Sagittariana
Kirche Dresden-Loschwitz Pillnitzer Landstraße 7, 01326 DresdenMusik per sonar aus den großen europäischen Musikzentren im 17. und frühen 18. Jahrhundert / aus Deutschland, Italien, Frankreich und dem Vereinigten Königreich Cappella Sagittariana Dresden Leitung: Norbert Schuster
Friedrich Gottlieb Klopstock zum 300. Geburtstag – Gellert Ensemble
Altes Rathaus Leipzig Markt 1, 04109 Leipzig, LeipzigFriedrich Gottlieb Klopstock zum 300. Geburtstag | Werke u.a. von Georg Philipp Telemann, Carl Heinrich Graun und Carl Philipp Emanuel Bach In seinem nächsten Konzert präsentiert das Gellert Ensemble im […]
„Barocker Klangrausch“ – Ensemble Lachrymae
Jugendkirche Pax Leipzig Kirchplatz 1, LeipzigÜberwältigende Klänge, ob sommerlich-leicht oder feierlich-prachtvoll mit Pauken und Trompeten zeigt dieses Konzert die ganze Bandbreite der Barockmusik. Tauchen Sie ein in die Welt der Barockzeit und lassen Sie sich […]
Cantate, jubilate, exsultate! Konzert zum 300jährigen Orgeljubiläum
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (Grassimuseum) Johannispl. 5-11, LeipzigZum zweiten Konzert in diesem Rahmen jubilieren das Ensemble Leipziger Concert mit frühbarocken Werken aus Italien, Sonaten, die nördlich der Alpen entstanden sind und Silbermann auf seinem Weg begleitet haben […]
Veranstaltungen mit Bezug zur
mitteldeutschen Alte-Musik-Szene können an
website@alte-musik-sachsen.de gesendet werden.