Und kommst du liebe Sonn‘ nicht bald… Konzert zu 500 Jahre Bauernkrieg – Ensemble Sospiratem
Apostelkirche Großzschocher Huttenstraße 14, LeipzigDer Bauernkrieg ist lange her und vielerorts in Vergessenheit geraten. Er war das Ausbrechen eines Schwelbrandes, ein Versuch, Freiheit zu erkämpfen. Kunst hat die Macht und die Pflicht, uns an […]
tiefsaits – CD Release: Werke von Dall’Abaco, Barrière, Marcello
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (Grassimuseum) Johannispl. 5-11, LeipzigUnd kommst du liebe Sonn‘ nicht bald… Konzert zu 500 Jahre Bauernkrieg – Ensemble Sospiratem
Altes Rathaus Leipzig Markt 1, 04109 Leipzig, LeipzigDer Bauernkrieg ist lange her und vielerorts in Vergessenheit geraten. Er war das Ausbrechen eines Schwelbrandes, ein Versuch, Freiheit zu erkämpfen. Kunst hat die Macht und die Pflicht, uns an […]
„200 Jahre Arpeggione – Die Erfindung des Gitarren-Violoncellos“ Werke von Franz Schubert und Vincent Schuster
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (Grassimuseum) Johannispl. 5-11, LeipzigLeipziger Herbstsalon spezial Wien 1824. Der Geigen- und Gitarrenbauer Johann Georg Stauffer (1778-1853) stellt sein neu erfundenes „Gitarr-Violoncell“ der Öffentlichkeit vor. Ein Instrument mit der Besaitung, der Stimmung und den […]
Alte Musik Stammtisch
Brauhaus an der Thomaskirche Thomaskirchhof 3-5, LeipzigDie Vereinigung Alte Musik (VAM) Sachsen e.V. lädt herzlich ein zum monatlichen Alte Musik Stammtisch. Das Treffen ist offen für alle, die etwas mit Alter Musik am Hut haben und […]
Songs of Praise – Konzert mit Collegium Musicum ’23
Altes Rathaus Leipzig Markt 1, 04109 Leipzig, LeipzigSongs of Praise Jüdisches in der Barockmusik zwischen Selbstbehauptung und Assimilation Konzert mit Werken von Händel, Kuhnau, Rossi, Lidarti Tehila Nini Goldstein Sopran Collegium Musicum ’23 Nadja Zwiener Violine und […]
pas de deux – Tanzsuiten und Sonaten für zwei Barockvioloncelli
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (Grassimuseum) Johannispl. 5-11, LeipzigWerke von Willem de Fesch, Jakob Hermann Klein und Giuseppe Fedeli Georg Zeike und Kathleen Lang, Barockvioloncello Zwei Violoncelli? Waren sie die Tanzkapelle der Barockzeit? Sicher nicht. Allemande, Courante, Sarabande […]
Notenspur-Salon: Kammermusikalische Schätze des Bach-Archivs – Collegium Musicum ’23
Bach-Museum Leipzig Thomaskirchhof 15/16, LeipzigNotenspur-Salon Werke von C. P. E. Bach, J. E. Bach und J. F. Doles Viola Blache, Sopran Collegium Musicum '23: Dóra Ombodi, Traversflöte Nadja Zwiener und Magdalena Schenk-Bader, Violinen Katharina […]
G. F. Händel – Messiah – Historische Instrumente und Live Elektronik – Ensemble Lachrymae
Peterskirche Leipzig Schletterstraße 5, LeipzigTHE SEASONS – Die Jahreszeiten von Christopher Simpson (1602/1606–1669) – Capella Fidicinia Leipzig
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (Grassimuseum) Johannispl. 5-11, LeipzigTHE SEASONS – Die Jahreszeiten von Christopher Simpson (1602/1606–1669) Es muss nicht immer Vivaldi sein! Im Gegenteil, schon ca. 60 Jahre vor dessen berühmten Zyklus von vier Violinkonzerten entstanden in […]
Passionskonzert Johann Christoph Friedrich Bach: „Der Tod Jesu“ – Gellert Ensemble
Altes Rathaus Leipzig Markt 1, 04109 Leipzig, LeipzigPassionskonzert Johann Christoph Friedrich Bach: „Der Tod Jesu“ Mit seinem Passionskonzert, in welchem „Der Tod Jesu“ des sogenannten Bückeburger Bach erklingt, führt das Gellert Ensemble die Ramler-Trilogie fort, die anlässlich […]
Osterkonzert Carl Philipp Emanuel Bach: „Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“ – Gellert Ensemble
Altes Rathaus Leipzig Markt 1, 04109 Leipzig, LeipzigOsterkonzert Carl Philipp Emanuel Bach: „Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“ Den krönenden Abschluss der Trilogie bildet die beeindruckende Vertonung von der „Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“ aus der Feder von Carl Philipp […]
Veranstaltungen mit Bezug zur
mitteldeutschen Alte-Musik-Szene können an
website@alte-musik-sachsen.de gesendet werden.