Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der incorrigible Cantor und die wunderliche Obrigkeit – Collegium Musicum ’23

12. Mai 2024 | 16:00

€10 – €15

Der incorrigible Cantor und die wunderliche Obrigkeit
Bachs Leipziger Dienstzeit im Spiegel der Töne und Streitworte

Musik von J. S. Bach, G. Ph. Telemann, G. H. Stölzel, J. G. Pisendel u. a.

1723 trat Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Kantor an der Thomasschule und städtischer Musikdirektor in Leipzig an. Was für uns als Beginn einer bis heute ausstrahlenden musikalischen Glanzzeit erscheint, bedeutete für Bach und seine Dienstherren in Stadtrat und Schule zugleich den Auftakt zu einer von zahlreichen Interessenkonflikten, Kompetenzstreitigkeiten und beiderseits enttäuschten Hoffnungen geprägten Arbeitsbeziehung. Sie spornte Bach zeitweise zu höchsten Leistungen an, wurde jedoch nicht selten auf Kosten der jungen Musiktalente des Thomanerchores ausgetragen und führte zur verstärkten Orientierung des Meisters auf auswärtige Aufträge und kreative Arbeitsfelder jenseits der städtischen Dienstpflichten.

Das Gesprächskonzert begibt sich im historischen Ambiente des Alten Rathauses auf die Spur des streitbaren und rechtebewussten Thomaskantors. Es stellt auf gleichermaßen innovative wie augenzwinkernde Weise die relevanten Konfliktlinien und wichtigsten Protagonisten in Ton, Wort und Bild vor: von der missglückten Kandidatensuche und dem betrügerischen Anstellungsvertrag von 1723 über den Präfektenstreit 1736 bis hin zur für Bach beschämenden vorgezogenen Nachfolgeregelung 1749.

Dabei erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Johann Georg Pisendel und anderen Komponisten sowie Improvisationen.

Anselm Hartinger, Moderation
Collegium Musicum ’23
Marie Luise Werneburg, Sopran
Patrick Grahl, Tenor
Nadja Zwiener und Johannes Lang, musikalische Leitung

TICKETS: 15,-/ erm. 10,-€ an der Tageskasse, Reservierungen unter anfragen@cm-23.de

https://www.cm-23.de

Details

Datum:
12. Mai 2024
Zeit:
16:00
Eintritt:
€10 – €15

Veranstaltungsort

Altes Rathaus Leipzig
Markt 1, 04109 Leipzig
Leipzig, 04109
Google Karte anzeigen

Veranstaltungen mit Bezug zur
mitteldeutschen Alte-Musik-Szene
können an
website@alte-musik-sachsen.de gesendet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung