THE SEASONS – Die Jahreszeiten von Christopher Simpson (1602/1606–1669) – Capella Fidicinia Leipzig
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (Grassimuseum) Johannispl. 5-11, LeipzigTHE SEASONS – Die Jahreszeiten von Christopher Simpson (1602/1606–1669) Es muss nicht immer Vivaldi sein! Im Gegenteil, schon ca. 60 Jahre vor dessen berühmten Zyklus von vier Violinkonzerten entstanden in Scampton, einem Landsitz des Sir Robert Bolles, „The Seasons“ von Christopher Simpson. Dorthin hatte man sich 1644 nach der beendeten Belagerung von York zurückgezogen und […]
Passionskonzert Johann Christoph Friedrich Bach: „Der Tod Jesu“ – Gellert Ensemble
Altes Rathaus Leipzig Markt 1, 04109 Leipzig, LeipzigPassionskonzert Johann Christoph Friedrich Bach: „Der Tod Jesu“ Mit seinem Passionskonzert, in welchem „Der Tod Jesu“ des sogenannten Bückeburger Bach erklingt, führt das Gellert Ensemble die Ramler-Trilogie fort, die anlässlich des 300. Geburtstags von Karl Wilhelm Ramler ins Leben gerufen wurde. Ramler, ein bedeutender Dichter und Förderer der Aufklärung, hat mit seinen Werken maßgeblich zur […]
Osterkonzert Carl Philipp Emanuel Bach: „Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“ – Gellert Ensemble
Altes Rathaus Leipzig Markt 1, 04109 Leipzig, LeipzigOsterkonzert Carl Philipp Emanuel Bach: „Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“ Den krönenden Abschluss der Trilogie bildet die beeindruckende Vertonung von der „Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“ aus der Feder von Carl Philipp Emanuel Bach. Es sollte eines seiner bekanntesten und erfolgreichsten Werke werden, die noch zu seinen Lebzeiten bei Breitkopf in Leipzig als Notendruck erschien. Mitwirkende: Sopran: […]
Und kommst du liebe Sonn nicht bald – Konzert zu 500 Jahre Bauernkrieg des Ensemble Sospiratem
St. Katharinenkirche Zwickau Katharinenstraße 34, ZwickauDie Kunst der Fuge auf Bachs Instrumenten – CD-Release Konzert im Rahmen des Bachfests – Collegium Musicum ’23
Thomaskirche Leipzig Thomaskirchhof 18, LeipzigAlte Musik Stammtisch
Brauhaus an der Thomaskirche Thomaskirchhof 3-5, LeipzigDie Vereinigung Alte Musik (VAM) Sachsen e.V. lädt herzlich ein zum monatlichen Alte Musik Stammtisch. Das Treffen ist offen für alle, die etwas mit Alter Musik am Hut haben und sich darüber austauschen möchten, egal ob VAM Mitglied oder (noch) nicht. Wir wünschen uns, dass man locker ins Gespräch kommt, dass es auch um nicht-musikalische […]
Die Musicalische Rüstkammer Bürgerliches Musizieren in Leipzig um 1720 – Collegium Musicum ’23
Bach-Museum Leipzig Thomaskirchhof 15/16, LeipzigMonteverdi: Marienvesper – Sächsisches Barockorchester & Kammerchor Cantus noster
Laurentiuskirche Zwenkau Ritterstraße 19, ZwenkauUnd kommst du liebe Sonn‘ nicht bald… – Ensemble Sospiratem
St. Laurentius Leipzig Stötteritzer Str. 47, LeipzigBroken Consort – Musik aus Thomas Morleys „Consort Lessons“ für Gamben, Laute, Flöte, Bandora und Cister – Capella Fidicinia
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (Grassimuseum) Johannispl. 5-11, LeipzigBroken Consort – Musik aus Thomas Morleys „Consort Lessons“ für Gamben, Laute, Flöte, Bandora und Cister Lee Santana – Bandora Stephan Rath - Laute Georg Zeike – Viola da gamba und Leitung Die Sammlung „Consort Lessons“ von Thomas Morley war um 1600 in England ein Verkaufsschlager. In ihr veröffentlichte Thomas Morley damals Noten der bekanntesten […]
Senza Basso · Auf dem Weg zu Bach – Collegium Musicum ’23
Bach-Museum Leipzig Thomaskirchhof 15/16, LeipzigSchütz & Peranda: Stilwechsel am Dresdner Hof – Ælbgut/Instrumenta Musica/La Rubina
Philippuskirche Leipzig Aurelienstraße 54, LeipzigWeltenwandel und Generationswechsel auf dem Weg vom Kontrapunkt zum Generalbass / Zum 350. Todestag von Giuseppe Peranda Während sich das Europa der Neuzeit Mitte des 17. Jahrhunderts in Folge des Dreißigjährigen Krieges neu ordnete, vollzog sich in der Musik innerhalb weniger Generationen der Wechsel vom Zeitalter des kontrapunktischen Stils zu dem des Generalbasses. In Dresden […]
Veranstaltungen mit Bezug zur
mitteldeutschen Alte-Musik-Szene können an
website@alte-musik-sachsen.de gesendet werden.