D. Cimarosa: Theatralische Abentheuer – Lauttencompagney Berlin
Liebhabertheater GroßkochbergD. Cimarosa: Theatralische Abentheuer, Theaterdirektor in Nöthen, Goethes Lieblings opera buffa 12.08. 17 Uhr / 13.08. 16 Uhr
Bach à Due
Weinbergkirche Dresden-PillnitzBach à Due: Ein musikalische Reise durch Bach’s zweistimmige Musik Nadja Zwiener, Barockvioline Joseph Crouch, Barockcello
D. Cimarosa: Theatralische Abentheuer – Lauttencompagney Berlin
Liebhabertheater GroßkochbergD. Cimarosa: Theatralische Abentheuer, Theaterdirektor in Nöthen, Goethes Lieblings opera buffa 16.09. 17 Uhr /17.09. 16 Uhr
Konzerte zu „50 Jahre Städtepartnerschaft Leipzig-Kraków“
Bethanienkirche Leipzig-SchleußigIm Jahr 2023 jährt sich die Städtepartnerschaft von Leipzig zu Kraków zum 50. Mal. Wir feiern ein musikalisches Festival mit Konzerten, die sich auf das Jahr 1723, Bach’s Antrittsjahr als Thomaskantor, beziehen und dieses Ereignis mit barocker Musik aus Polen oder vom Hofe des sächsisch-polnischen Königs zusammen bringen. Das Leipziger Ensemble „Collegium Musicum ’23“ trifft […]
Kantatengottesdienst in der Thomaskirche
Thomaskirche Leipzig Thomaskirchhof 18, LeipzigÆlbgut und Collegium Musicum ’23 Johann Sebastian Bach: Kantate „Christus, der ist mein Leben“ BWV 95
Die Bachs und die Abels – Ein Geburtstagskonzert für Carl Friedrich Abel (1723-1787) zum 300.
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (Grassimuseum) Johannispl. 5-11, LeipzigKammermusik für Viola da gamba, Violine, Flöte, Violoncello und Fortepiano von Carl Friedrich Abel, Johann Sebastian und Johann Christian Bach Mit: Georg Zeike Viola da gamba und Violoncello, Moderation und Leitung Gertrud Ohse Viola da gamba und Violoncello Bernadett Mészáros Fortepiano Thomas Fleck Violine Mathias Kiesling Traversflöte Eintritt: 20€/erm. 15€ Zimeliensaal des Musikinstrumentenmuseums der Universität […]
Musikalische Vesper – „Cembalo und Orgel“
Katharinenkirche Großdeuben 14a, Kirchstraße, BöhlenKonzert "Per il cimbalo et organo" - freie Instrumentenwahl oder nicht - Cembalo und Orgel - Julia Chmielewska-Ulbrich Begrüßung - Dr. Wieland Carls
Flow, my Tears – Lieder und Pavanen für Sopran, Laute und Gambenconsort von John Dowland (1563-1626) mit dem Gambenconsort der Capella Fidicinia
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (Grassimuseum) Johannispl. 5-11, LeipzigJohn Dowland gilt als der Großmeister des Lautenliedes im elisabethanischen England. Neben seinem bedeutenden Gesamtwerk für Laute zählen die „Lachrimae Pavans“ (London 1604) für fünf Gamben und Laute zum wichtigsten Vermächtnis Dowlands. Ihnen zugrunde liegt das Lied „Flow, my tears“ („Fließt, meine Tränen“), das in 7 Pavanen immer wieder variiert wird. Als Reminiszenz an den […]
Herbstsalon 2023 – Davidsbündler
Schumannhaus Leipzig Inselstraße 18, LeipzigDavidsbündler Werke von Adolf von Henselt, Robert & Clara Schumann, Friedrich Wieck, Robert Schumann, Carl Banck, Felix Mendelssohn-Bartholdy Himmelpfortgrund: Frieda Jolande Barck - Sopran Thomas Fleck - Violine Georg Zeike - Violoncello Tobias Koch - Hammerflügel Die Davidsbündler waren ein Kreis von Künstlern um Robert Schumann, die sich im zweitältesten europäischen Kaffeehaus „Arabischer Coffe Baum“ […]
Herbstsalon 2023 – Leipziger Kl(u)engel
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (Grassimuseum) Johannispl. 5-11, LeipzigLeipziger Kl(u)engel Werke von Edvard Grieg, Feruccio Busoni, Julius Klengel, Salomone Jadassohn Himmelpfortgrund: Sophia Stiehler, Thomas Fleck - Violine Muriel Razavi, Christian Seifert - Bratsche Georg Zeike, Michael Hochreither - Violoncello „Ich verließ das Leipziger Konservatorium genauso dumm, wie ich ankam.“ äußert sich Grieg über seinen Kompositionsunterricht am Leipziger Konservatorium. An Salomon Jadassohn, einem der […]
Herbstsalon 2023 – Komponistinnen!
Mendelssohnhaus Leipzig Goldschmidtstraße 12, LeipzigKomponistinnen! Amanda Maier | Streichquartett A-dur (1877) Ethel Smyth | Streichquartett c-moll (1881) Bellatrixquartett Berlin: Beatrix Hülsemann, Thomas Fleck - Violine Chang-Yun Yoo - Bratsche Petra Kießling - Violoncello Jede Komponistin der Romantik musste zwangsläufig eine außergewöhnliche Persönlichkeit besitzen. Ethel Smyth faszinierte das Reichskanzlerehepaar von Bülow, die französische Kaiserwitwe Eugenie und Queen Victoria gleichermaßen, von […]
Musik & Andacht zum Buß- und Bettag
Auenkirche Markkleeberg-Ost Kirchstraße 27, MarkkleebergJohann Sebastian Bach Kantate BWV 150 „Nach dir, Herr, verlanget mich“ u. a. Kantorei der Auenkirchgemeinde Ensemble musica lipa auf historischen Instrumenten, Solisten Leitung - Susanne Blache Eintritt frei, Spende für die Kirchenmusik erbeten. Gefördert durch die Stadt Markkleeberg, den Kulturraum Leipziger Raum und den Förderverein Kirchenmusik e. V
Veranstaltungen mit Bezug zur
mitteldeutschen Alte-Musik-Szene können an
website@alte-musik-sachsen.de gesendet werden.