Die Auswirkungen der aktuellen Gesundheitskrise sind bisher noch nicht abzuschätzen. Veranstaltungsabsagen betreffen viele in der Freien Szene, Veranstalter- und Künstler:innen gleichermaßen. Hier stellen wir eine Linksammlung zur Information für Betroffene zur Verfügung.
Handeln
Die Politik braucht unser Feedback über die derzeitigen Corona-Soforthilfe-Pakete. Wir sind die eigentlichen Experten für unsere Arbeitswirklichkeit. Hier findet Ihr Eure Abgeordneten im sächsischen Landtag und im Bundestag.
Schreibt Ihnen Eure Sorgen und Verbesserungsvorschläge, die Ihr Euch für die Hilfen wünscht!
Wir haben ein Gesicht – Freiberufliche Musiker in der Corona Krise – Fotoaktion der Bundes VAM
Petition Hilfen für Freiberufler*innen und Künstler*innen während des „Corona-Shutdowns“ von David Erler.
Nothilfefonds der Deutschen Orchesterstiftung
Hier ist es möglich Hilfe zu beantragen. Antrag als pdf-Datei herunter laden, ausfüllen und an info@orchesterstiftung.de schicken.
Finanzielle Nothilfe im Rahmen der Corona-Krise auf den Seiten der GVL. Antragsformular als pdf-Datei, dieses Ausfüllen und mitsamt Nachweisen und der Einwilligungserklärung in Bezug auf die Datenverarbeitung bei Zuwendungsanträgen an coronahilfe@gvl.de mailen.
Beteiligen Sie sich bitte an der nationalen Umfrage des Deutschen Musikrats, die auch von der DOV (Deutschen Orchestervertreung) unterstützt wird.
Umfrage des Deutschen Musikrates zu den Auswirkungen des COVID-19 Virus auf den Musikbereich
Darüberhinaus empfehlen wir die Beteiligung auch an lokalen Umfragen.
Umfrage von Kreatives Sachsen über die Auswirkungen auf die Kreativ- und Kulturbranche in Sachsen
Die Umfrage dauert nicht länger als 4 Minuten.
Datenerhebung zum Honorarausfall – Aufruf des Tonkünstlerverbands Sachsen
KunstNothilfe: Spenden für Künstler*innen bei der GLS-Bank
Umfrage von Zeit-Online „Bedroht Corona Ihre Existenz?“
Beteiligt Euch rege, denn das ist eine gute Möglichkeit für viele Menschen auch außerhalb unserer Szene Öffentlichkeit für unsere Situation herzustellen.
Wer in Quarantäne gerät, sollte sich das schnellstmöglich offiziell nach dem Infektionsschutzgesetz bestätigen lassen (falls nicht sowieso angeordnet), um staatliche Entschädigungen zu erhalten.
Entschädigungen vom Staat bei Quarantäne – Deutscher Anwaltsverein
Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie eventuelle Projektausfälle nachvollziehbar dokumentieren. Beginnen Sie eine separate private Aufstellung Ihrer tatsächlichen Einbußen und sammeln Sie soviele Belege wie möglich. Erbitten Sie von Ihren Auftraggebern/Veranstaltern auch noch nicht ausgegebene Verträge (die oft erst vor Ort verteilt werden) und außerdem (ganz wichtig!) um ein offizielles Schriftstück aus dem hervorgeht, warum, auf welcher Grundlage und von wem die Veranstaltung abgesagt wurde. Nur so lassen sich rückwirkend überhaupt Ansprüche stellen, falls es für uns eventuell mal möglich werden sollte. Die Rechtslage ist noch ungeklärt.
Wie lässt sich Nothilfe leisten? Wie können wir in der Regelförderung reagieren? Eine erste Übersicht über Initiativen, Nothilfefonds sowie Gedanken zum Umgang mit Geförderten bietet ein kollaboratives Arbeitspapier des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Datei-Vorlagen zur persönlichen Dokumentation der Einnahmenausfälle
Informieren
Coronavirus // Infos & Unterstützungsmöglichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Leipzig von Kreatives Leipzig e.V.
Hinweise, Wünsche und weitere Infos an coronavirus@kreatives-leipzig.de
Soforthilfe für Kunstschaffende und Solo-Selbstständige – Informationen und Links bei ver.di
Zentrale Informationsseite des Sächsischen Musikrates zur Corona-Krise
Das ist Leipzig – Portal von Kreatives Leipzig e.V. zur Vernetzung und Unterstützung der Szene in der Corona-Krise
Diese Plattform wartet nun darauf, dass wir sie alle gemeinsam mit (weiterem) Leben füllen, daher schickt uns weiterhin Hilfeaufrufe, Links, Veranstaltungen und sonstige Infos & Aktionen an kontakt@dasistleipzig.de zu, wir pflegen ein und passen die Seite dynamisch den Anforderungen an.
Solidarität in Zeiten von COVID-19 – Handreichung für die Unterstützung selbständiger und freier Kulturschaffender von ver.di (als pdf-Datei)
Informationen des Freistaates Sachsen
Corona-Virus in Deutschland – Aktuelles von der Bundesregierung
Gesammelte Informationen bei der Bundes V.A.M.
Corona-Virus: Leitfaden für Freischaffende de DOV
Informationen zum Coronavirus – Hinweise der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA)
Informationen der Stadt Leipzig (inkl. Telefonhotlines)
FAQs rund um Corona von ver.di
Die Deutsche Bahn lässt wegen Corona aus Kulanz auch Sparpreise und Europa Spezial Tickets voll stornieren:
Informationen der Deutschen Bahn zur Corona-Krise
Sonderseite mit Informationen zu Hilfsmassnahmen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Bürgertelefon Bundesministerium für Arbeit und Soziales
„Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten“, Podcast der NDR Wissenschaftsredaktion (Leiter der Fachabteilung Virologie bei der Charité Berlin)
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Pressemitteilungen
Soforthilfe zur Unterstützung von Kleinstunternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern in Dresden
Deutscher Musikrat appelliert an die Kirchen, Solidarität mit den Musikerinnen und Musikern zu zeigen
Offener Brief (pdf) des Deutschen Musikrates an Bischof Dr.Bätzing (Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz) und Landesbischof Prof.Dr.Bedford-Strohm (Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland)
Coronakrise: Deutscher Musikrat fordert befristetes Grundeinkommen
Corona-Pandemie: Kulturrat fordert Notfallfonds für Künstlerinnen und Künstler
DOV: Freischaffende Musikerinnen und Musiker brauchen kurzfristige Notfall-Unterstützung